Donnerstag, 20.07.2023

Tagesfahrt Kloster Bentlage in Rheine, NaturaGart-Park in Ibbenbüren, kleine Wanderung zur Almhütte m. Blick auf die Dörenther Klippen

Anmeldung erforderlich bis 20.04.
Ap.: Sofia Wendt       Tel. 02522-8388627
        Gisela Konetzki Tel. 02522-2402
Kosten: 39 €  (Fahrt, Eintritte, Führungen)
(Gelegenheit zum Mittagessen)

 

08.00 Uhr Busabfahrt ab Hallenbad, Weitkampweg 1
10.00 Uhr Führung „Museum Kloster Bentlage mit der „Westfälischen Galerie“ Treffpunkt: Klostereingang 

 
Die historischen Mauern des ehemaligen Kreuzherrenklosters Bentlage in Rheine bieten ein besonderes Ambiente für die „Westfälische Galerie“. In den ehemaligen Mönchszellen aus dem 17. Jahrhundert und unter einem mächtigen Dachstuhl aus Eichenholz lassen sich immer wieder überraschende Einblicke in die Kunst des 20. Jahrhunderts gewinnen.

Behutsam wurde die dreiflügelige Klosteranlage restauriert und zu neuem Leben als kulturelle Begegnungsstätte erweckt. Eine umfangreiche Sammlung von Kunstschätzen aus der Klosterzeit mit den europaweite einmaligen spätmittelalterlichen „Reliquiengärten“ ist hier ebenso zu sehen wie Wechselnde Exponate aktueller Kunst. Das LWL-Museum für Kunst und Kultur präsentiert im Obergeschoss des Ostflügels die „Westfälische Galerie“. Mit etwa achtzig Gemälden und einige Skulpturen wird aus den Beständen des LWL-Museums dokumentiert- von der Freilichtmalerei zum Expressionismus, von der neuen Sachlichkeit zur Abstraktion. Wir sehen Bilder von Otto Modersohn, Wilhelm Morgner, August Macke, Christian Rohlfs, Hermann Stenner, Emil Schumacher, Fritz Winter und Josef Albers.

12.00 Uhr Weiterfahrt nach Ibbenbüren- Dörenthe
(Riesenbecker Str. 63)

12 45 Uhr Mittagessen in der Palmenhalle
14.15 Uhr Führung in der Wasserparklandschaft NaturaGart

 

Aus dem „Testgelände“ der Teichbaufirma NaturaGart in Ibbenbüren hat sich ein Freizeitpark entwickelt, der 200 000 Quadratmeter Fläche umfasst. Wir können dort verschiedene Teichanlagen mit vielen bunten Seerosensorten sehen. Durch viele Glasfenster kann man sich außerdem verschiedene Fische und Seerosen von unten anschauen. Aus einer Seekanzel am Ufer der Wasserwildnis kann man Kormorane, Reiher und Eisvögel beobachten. Die vielfältige Mischung aus Natur und Garten schafft eine ideale Urlaubslandschaft.

 

Eine zusätzliche Alternative:
Wer einen Blick auf die berühmte Felsformation „Das hockende Weib“ werfen möchte, dem bietet sich folgende Alternative an.
16.00 Uhr Fahrt mit unserem Bus ab Parkplatz NaturaGart zum nur 2 km entfernten Wanderparkplatz „Dörenther Klippen“ an der
B 219. Ab dort Fußweg ca. 20 Minuten zur Almhütte (mit Einkehrmöglichkeit).

Anschließend gemeinsame Rückfahrt.

18.00 Uhr Rückfahrt nach Absprache
20.00 Uhr geplante Ankunft in Oelde
kleine Änderungen vorbehalten