Anmeldung erforderlich bis 22.06.
Ap.: Gisela Konetzki Tel. 02522-2402
Werner Bretz Tel.
02522-8343901
Kosten 45 € (Fahrt, Führung, Hafenrundfahrt) Gelegenheit zum Mittagessen
08.45 Uhr Busabfahrt ab Parkplatz am Hallenbad, Weitkampweg 1
Die Duisburg- Ruhrorter Häfen
Sie befinden sich in Duisburg an der Mündung der Ruhr in den
den Rhein. Sie gelten als größter Binnenhafen Europas, in Gesamtbetrachtung aller öffentlichen und privaten Hafenanlagen als größter Binnenhafen der Welt. Mit einer Gesamtfläche von 10 km²
zieht sich der Bereich des eigentlichen Hafens von den Hafenbecken an der Ruhrmündung entlang des Rheins aufwärts bis nach Duisburg-Rheinhausen.
Lage und Funktionen
Übersicht der Duisburger Häfen
Die 21 öffentlichen Hafenbecken haben eine Wasserfläche von über 180 ha.
Die Uferlänge beträgt 40 km, davon 15 km Umschlagufer
mit Gleisanschluss.
Es stehen rund 1,5 Mio. m² überdachte Lagerflächen zur Verfügung. Der Gesamtumschlag betrug im Jahr 2009 44,4 Mio. t,
davon Schiffsumschlag 12,1 Mio. t, Bahnumschlag 10,7 Mio. t. Zusammen mit dem Eisenbahn-
und Lkw-Umschlag
und inklusive der acht privaten Werkshäfen im Norden und Süden der Stadt verzeichnete der Hafen im Jahr 2016 einen Gesamtumschlag von 133 Mio. t[3]
(2015: 129 Mio. t[4]).
Der Duisburger Hafen ist im paneuropäischen Wasserstraßen-Netz der Hinterland-Hub zu den Seehäfen
Amsterdam,
Emden,
Rotterdam,
Antwerpen
und auch Hamburg.
In diesen Nordseehäfen werden Güter auch von Seeschiffen
auf Binnenschiffe
umgeladen und großenteils über Duisburg in das europäische
Hinterland transportiert. Umgekehrt bestehen aber auch unmittelbare Schiffsverbindungen von Duisburg über Rhein und Maas
nach Übersee. Der Duisburger Hafen fungiert daher auch als
südlichster Seehafen
Deutschlands. Viele Reedereien
im Hafen unterhalten Fluss-See-Verbindungen zu insgesamt
rund einhundert europäischen Häfen. Pro Jahr werden auf etwa 2000 flussgängigen Seeschiffen rund zwei Millionen Tonnen Fracht umgeschlagen.
11.00 Uhr Schiffs-Hafenrundfahrt (ca. 2 Stunden)
ab Steiger Schwanentor, Calaisplatz 1
(Bistro an Bord)
13.30 Uhr Gelegenheit zum Mittagessen im König
Pilsener Brauhaus im Innenhafen
15.00 Uhr Führung im Innenhafen in 2 Gruppen (ca.1,5 Stunden)
16.30 Uhr zur freien Verfügung, jeder für sich
(evtl. Rathaus, Salvatorkirche, Museum Küppersmühle usw.)
18.00 Uhr Rückfahrt
Rückkehr ca. 20.30 Uhr
© 2003-2022 Arbeitskreis "55+" | Obere Bredenstiege 4 | 59302 Oelde |
Tel.: 02522-6565 T. Elbracht (Koordinator) und 02522-2706 W. Haschke (Sprecher)