Anmeldung erforderlich bis 08.08.
Ap.: Bernhard Beining Tel. 02522-831565
Werner Bretz Tel. 02522-8343901
Kosten 37 € (Fahrt, Führung) Gelegenheit zum Mittagessen
8.30 Uhr Busabfahrt ab Parkplatz am Hallenbad, Weitkampweg 1
Das Römer-Museum
Am Ufer der Lippe befand sich einer der wichtigsten Stützpunkte der Römer. Vor 2.000 Jahren versuchte der römische Feldherr Varus das Gebiet rechts des Rheins zu erobern. Hier war eine Legion
stationiert, die 9 n. Chr. In der sog. Varusschlacht untergehen sollte. Der Name des Lagers war Aliso. Genau hier an dieser Stelle befindet sich heute das LWL-Römermuseum, in dem uns bei unserem
Besuch viel Neues gezeigt wird: Aufgearbeitet wurden über 1.200 Original-Funde aus der gesamten Region, die von der hochentwickelten Kultur der Römer und ihrem Alltag fern der Heimat zeugen.
Der See
Nach der Führung fahren wir zu einem Hotel, das am Halterner Stausee liegt, und wo Gelegenheit zum Mittagessen besteht. Für das Nachmittagsprogramm kann jede/r wählen, ob sie / er in einem
schattigen Biergarten in der Nachbarschaft zu verweilen, einen Bummel entlang des Seeufers machen oder sich an einer geführten kleinen Wanderung durch die nahe gelegene und hoffentlich noch
blühende Westruper Heide, ein Naturschutzgebiet, beteiligen möchte. Wann die (z.Zt. ruhende) Schiffsrundfahrt über den Stausee wieder aufgenommen wird, steht noch nicht fest.
Nach einem Ausklang bei Kaffee und Kuchen im Hotel begeben wir uns am frühen Abend auf die Heimreise durch das südliche Münsterland.
geplante Ankunft in Oelde: ca. 18.30 Uhr.
© 2003-2022 Arbeitskreis "55+" | Obere Bredenstiege 4 | 59302 Oelde |
Tel.: 02522-6565 T. Elbracht (Koordinator) und 02522-2706 W. Haschke (Sprecher)